Carl Henrik Hermansson

schwedischer Politiker; Vorsitzender der KP 1964-1975

* 14. Dezember 1917 Sundsvall

† 26. Juli 2016

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/1976

vom 2. August 1976 , ergänzt um Meldungen bis KW 30/2016

Wirken

Carl Henrik Hermansson wurde 1917 in Sundsvall in Nordschweden geboren, wo sein Vater Kaufmann und Reisevertreter in Sundsvall und Bollnäs war. Als Schüler betätigte er sich im Sozialdemokratischen Jugendverband Schwedens, später in der radikalen Studentenorganisation Clarté. Seine Heimat Norbotten oder auch Lappland war von jeher die stärkste Festung des schwedischen Kommunismus. Nachdem H. 1941 sein Studium der Staatswissenschaften an der Universität Stockholm mit einem Magister-Grad beendet hatte, wurde er Mitarbeiter des "Ny Dag", der Zeitung der schwedischen KP, in die er im gleichen Jahr als Mitglied eintrat.

In zahlreichen Artikeln behandelte H. die wirtschaftlichen und politischen Probleme Schwedens sowie Fragen der schwedischen Arbeiterbewegung. Er verfasste auch mehrere Bücher über diese Themen, u. a. "Das Monopolkapital in Schweden", "Konzentration der Produktion in Schweden" und "Monopole und Finanzoligarchie".

1946 wurde H. ins ZK und ins Politbüro des ZK der Kommuninistischen Partei Schwedens gewählt. 1946-1957 war er Chefredakteur der Zeitschrift "Var tid", des theoretischen Organs der KP, 1953-61 ...